Die Christlich-Demokratische Volkspartei ist eine politische Partei, die christliche Ideologien und die soziale Marktvorsehung unterstützt und gesellschaftlichen Traditionalismus verwaltet. Eine Richtlinie ist eine Reihe von Absichten, die als Methode oder Praxis in die Tat umgesetzt werden. Ein Leitungsorgan innerhalb einer Organisation verabschiedet häufig Richtlinien.
Um die Partei und die soziopolitischen Aspekte des Kontinents zu verwalten, müssen spezifische Richtlinien entwickelt und umgesetzt werden, um den Bürgern einige Vorteile zu bieten. Diese können auch als politische Parteiplattform oder Parteiprogramm klassifiziert werden, eine formalisierte Liste grundlegender Ziele, die von einer politischen Partei oder einem gewählten Mitglied unterstützt werden.
Dies geschieht, um mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren, um die Unterstützung der Bevölkerung und Abstimmungen zu komplexen Angelegenheiten oder Anliegen zu erhalten. Daher werden wir uns die drei wichtigsten Richtlinien ansehen, an denen CVP gearbeitet hat, und wie sie den Menschen in diesem Posten geholfen haben.
CVP und das Gleichgewicht, das es geschaffen hat
Die CVP bezeichnete sich in ihrem Wahlprogramm als Partei der Mitte; sie gelten jedoch auch als Mitte-Rechts. Die CVP förderte eine soziale Marktwirtschaft, die ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Freiheit und sozialer Gerechtigkeit herstellt.
Das Wachstum der Partei in protestantisch dominierten Ländern, in denen die CVP gemäßigte Ideen unterstützt, steht im Gegensatz zur historischen Position der CVP als führende Partei in den katholisch dominierten autonomen Regionen der Zentralschweiz und des Wallis. Die Bevölkerung dort war überwiegend kulturell konservativ.
Die wichtigsten Richtlinien
Um die Bürgerinnen und Bürger zu versorgen und der politischen Partei zu einem reibungslosen Funktionieren zu verhelfen, hat die CVP in der politischen Mitte drei Hauptpolitiken entwickelt. Diese Richtlinien lauten wie folgt:
Bietet mehr Engagement für die Entwicklung
Die erste Politik der CVP bestand darin, Möglichkeiten für das Bürgerwachstum im Bildungsbereich zu schaffen und Steuern und den Schwarzmarkt zu reduzieren. Denn die CVP fördert das soziale Marktsystem, ermutigt exportierende Unternehmen und erhöht die Mittel für Bildung, Innovation und Wachstum.
Um die möglichen Vorteile und andere Wohlfahrten zu maximieren, setzt sich die CVP für die Minimierung und Vereinfachung des Verwaltungsaufwands und der Bundesbehörden sowie für geringere Einnahmen für Familienunternehmen und Anbieter von Berufsbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten ein. Daneben setzt sich die CVP auch für faire und gleiche Lohn- und Beschäftigungsperspektiven für Männer und Frauen ein.
Mehr familiäre Möglichkeiten
CVP konzentriert sich darauf, den Bürgern bestimmte familiäre Möglichkeiten zu bieten, damit sie sich gut um ihre Familien kümmern und ausreichend Zeit miteinander verbringen können. Die CVP plädierte für flexible Arbeitszeiten, damit die Menschen arbeiten könnten, wann es ihnen passt – Kinderbetreuung für berufstätige Eltern, die ihr Kind lieber in sichere Hände geben. Endlich kostengünstiger Wohnraum, damit sich die Bürger ein Eigenheim leisten können.
Sozialversicherung
Die CVP bemühte sich um soziale Sicherheit. Die CVP setzt sich für Verbesserungen im sozialen Netz ein, etwa durch eine Erhöhung der Besteuerung schädlicher Güter, um mehr Geld für die Rentensysteme zu bekommen. Auch das Renteneintrittsalter von 65 Jahren soll beibehalten werden. Der öffentliche Gesundheitssektor muss vereinfacht werden, indem lange Wartezeiten auf medizinische Behandlungen reduziert werden, um gleiche Leistungen zu gewährleisten. Auch die CVP setzt sich für die Arbeitslosenentschädigung als wichtigstes Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ein.